- aus dem Besitz verdrängen
- нареч.
юр. вытеснить из владения уст.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon
Landreform — Indonesische Bauern demonstrieren in Jakarta für Landrechte Der Begriff Landreform oder Bodenreform bezeichnet eine Änderung der Eigentums oder Nutzungsrechte an Grundstücken oder allgemein der Rechtsordnung in diesem Bereich, die meist eine… … Deutsch Wikipedia
Bodenreform — Dieser Artikel befasst sich mit Landreformen im allgemeinen und weltweiten Rahmen. Für Landreformen in Deutschland und Österreich siehe Bodenreform in Deutschland bzw. Bodenreform in Österreich. Für den breiter gefassten Begriff der Agrarreform… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Aargau — Aargauer Kantonswappen Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien. Die Besiedlung des Gebiets lässt sich bis zu 150 000 Jahre nachweisen, die ersten… … Deutsch Wikipedia
Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… … Deutsch Wikipedia
Lauenburg [2] — Lauenburg (Gesch.). Das Land wurde früher von den Polaben bewohnt, kam dann an die Herzöge von Sachsen Welfischen Stammes, von denen Heinrich der Löwe um 1182 das Schloß L. erbaute; nach dessen Tode hatte das Land verschiedene Besitzer u. kam… … Pierer's Universal-Lexikon
Ludwig XIV — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 … Deutsch Wikipedia
Ludwig XIV. (Frankreich) — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 … Deutsch Wikipedia
Ludwig XIV. von Frankreich — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 … Deutsch Wikipedia
Sonnenkönig — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 164 … Deutsch Wikipedia
Acoma-Pueblo — Wohngebiet Lage des Acoma Pueblos, benachbarter Pueblos und Reservationen in New Mexico. Systematik … Deutsch Wikipedia